Person

Aufgabenkatalog

Pädagogische Führung

  • Leitbild, Schul- und Jahresprogramm mit dem Kollegium erarbeiten und umsetzen
  • Schul- und Unterrichtsentwicklung initiieren, unterstützen und evaluieren
  • schulinterne Weiterbildung planen und umsetzen

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

  • für ein umfassendes Qualitätsentwicklungs- und sicherungskonzept sorgen
  • ein schulinternes Qualitätshandbuch führen
  • ein Frühwarnsystem zur Feststellung von Qualitätsdefiziten einrichten
  • neue Mitarbeitende in die Qualitätsarbeit der Schule einführen
  • Qualitätsdefizite feststellen und wirkungsvoll beheben

Personalführung

  • Verantwortung für das gesamte Personalmanagement (Konzeption,
  • Implementierung und Controlling) wahrnehmen
  • Gestaltung der Rekrutierungsprozesse für neue Lehrpersonen und Mitarbeitende
  • neue Lehrpersonen und Mitarbeitende einführen
  • Lehrpersonen und Mitarbeitende unterstützen und beraten
  • Aufgabenerfüllung der Lehrpersonen und Mitarbeitenden unter Berücksichtigung des Berufsauftrags sicherstellen
  • Unterrichtsbesuche und Mitarbeitergespräche führen
  • Personalentwicklung und Weiterbildung gestalten
  • Konflikte bearbeiten

Organisation und Administration

  • Prozesse definieren und entwickeln
  • Budget der Schule zu Handen der Schulbehörde erstellen
  • Mitteleinsatz überwachen
  • Schulordnung erarbeiten und durchsetzen
  • Schülerinnen und Schüler, Pensen und Räume zuteilen
  • Prozessverantwortung für Therapien, Stütz- und Fördermassnahmen
  • Material bewirtschaften

Kommunikation und Information

  • Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Schule und mit Aussenstehenden
  • konzipieren und gewährleisten
  • individuelles und organisationales Wissen verteilen und vernetzen
  • Öffentlichkeit über das Schulgeschehen informieren
  • Entscheidungsprozesse gestalten
  • Kommunikation und Information in kritischen Situationen und bei ausserordentlichen Vorkommnissen regeln. 
Schulleitung

Operative Schulführung

Die Schulleitung ist für die operative Führung der Schule zuständig. Ihre Aufgaben gliedern sich in fünf Bereiche:

  • Pädagogische Führung
  • Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
  • Personalführung
  • Organisation und Administration
  • Kommunikation und Information
Name Funktion Kontakt
Daniel Würmlin Schulleiter Standort Stetten / Lehrperson
Simon Landwehr Schulleiter Standort Niederwil / Lehrperson

Schulführung

Strategische Schulführung

Die Verantwortung für die Führung der Schule als Ganzes enthält verschiedene Elemente. 

  • genehmigt die Entwicklungsziele, die Konzepte und die spezifischen Regelungen ihrer Schule,
  • überprüft die Umsetzung und die Wirksamkeit der Massnahmen,
  • überwacht die Einhaltung der kantonalen Vorgaben und der lokalen Vereinbarungen,
  • führt die Schule strategisch,
  • arbeitet mit dem Gemeinderat und mit anderen Partnern zusammen.

 

SATZUNGEN SCHULVERBAND REUSSTAL - SVR

Gemeinden:
Fischbach-Göslikon
Künten
Niederwil
Stetten

Satzungen SVR

 

Name Funktion Kontakt
Brigitte Businger Gesamtleitung, Führung der Schulleitung
Seraina van Baar Schulsozialarbeit
Cornelia Stutz Finanzen/Budget
Pascal Stahl Musikschule
Name Funktion Kontakt
Daniel Würmlin Schulleiter Standort Stetten / Lehrperson
Simon Landwehr Schulleiter Standort Niederwil / Lehrperson
Andreas Eller Lehrperson / Standort Stetten
Angela Rüegg Lehrperson / Standort Niederwil
Anna Villano Assistenz Stetten
Barbara Seiler Logopädin / Standort Niederwil
Caroline Cozzo Lehrperson / Standort Niederwil
Caroline Hagenbuch Lehrperson / Standort Stetten
Christian Burger Lehrperson / Standort Niederwil
David Eller Lehrperson / Standort Stetten
Eliane Wenger Assistenz Niederwil + Stetten
Fabian Huber Lehrperson / Standort Niederwil
Gaby Nicolaci Lehrperson / Standort Stetten
Johann Eller Lehrperson / Standort Niederwil
Katharina Dinkel Lehrperson / Standort Niederwil
Manuela Keller-Scalise Assistenz Niederwil
Mara Hilfiker Lehrperson / Standort Niederwil + Stetten
Marianne Kuhn Riner Lehrperson / Standort Niederwil
Mark Fry Schulischer Heilpädagog / Standort Niederwil + Stetten
Martin Hunziker Lehrperson / Standort Stetten
Maurus Keusch Lehrperson / Standort Niederwil
Mike Väth Lehrperson + Assistenz / Standort Stetten
Renate Meier Lehrperson / Standort Stetten
Rolf Rippmann Lehrperson / Standort Niederwil
Sandra Noelle Lehrperson / Standort Niederwil
Sebastiano Deanoz Lehrperson / Standort Stetten
Stephanie Bruderer Lehrperson / Standort Niederwil
Thomas Meixner Lehrperson / Standort Stetten
Zacharias Füglistaller Lehrperson / Standort Niederwil

Angebote

Das Angebot der Schulsozialarbeit ist unentgeltlich und untersteht der beruflichen Schweigepflicht. Sie ist eine neutrale Anlaufstelle für die Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen (Eltern, Therapeuten, etc.).

  • Beratung und Unterstützung von einzelnen Schülerinnen und Schüler sowie von Gruppen bei persönlichen Lebensfragen und in Krisensituationen.
  • Beratung und Unterstützung der Eltern bei Fragen in Bezug auf Ihre Kinder.
  • Beratung und Unterstützung der Lehrpersonen in sozialen Fragestellungen in der Klasse und zu einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie:
  • Mitarbeit bei Klassenthemen und Schulhausprojekten im präventiven und sozialen Bereich
  • Begleitung von Elterngesprächen
  • Arbeit mit Schulklassen und Gruppen nach Absprache
  • Weitere Zusammenarbeit nach Absprache
  • Zusammenarbeit mit Fachstellen nach Bedarf und Absprache.
  • Beratung und Unterstützung der Schulleitung.

Mögliche Themen

  • Angst
  • Stress zu Hause
  • Stress mit Kollegen / Kolleginnen
  • Streit
  • Mobbing
  • Bedrohungen
  • Gewalt
  • Fragen zu Sexualität
  • Schulmüdigkeit
  • Zukunft
  • Belastung in der Familie
  • Wohlbefinden und Entwicklung des Kindes / der Jugendlichen
  • Alkohol- und Drogenkonsum
  • Überforderung
Name Funktion Kontakt
Dominique Mock Schulsozialarbeiterin