Der Schulverband Reusstal entstand auf Grund der Vorgaben durch den Kanton in der Umsetzung der Regionalisierung der Oberstufe. Er umfasst die Oberstufenschüler der vier Verbandsgemeinden Fischbach-Göslikon, Künten, Niederwil und Stetten. Von 2005 bis Juni 2014 wurde an den Standorten Künten, Niederwil und Stetten unterrichtet, seit August 2014 an den Standorten Niederwil und Stetten.
Eckdaten zum Schulverband Reusstal
- Die Regionalisierung der Oberstufe wurde mit der Volksabstimmung über das revidierte Schulgesetz im März 2000 angenommen.
- 1. August 2005 Umsetzung und Start im Schulverband Reusstal (mit Ausnahmeregelung).
- Mai 2009 Ablehnung Kleeblatt Vorlage und Verlängerung der Ausnahmeregelung für den Schulverband.
- 11. März 2012 wird die Vorlage Stärkung der Volksschule mit beinahe 80% Zustimmung angenommen.
- In der ESE 2011 erhält der Schulverband die rote Ampel im Bereich Schulführung (nicht konforme Führungsstruktur).
- An einer ersten Sitzung mit dem Inspektorat wurde beschlossen, die Struktur mit der Umsetzung 6/3 anzupassen.
- Oberstufenzentren umfassen mindestens sechs Real- und Sekundarschulabteilungen, die einzelnen Schulanlagen mindestens drei Abteilungen. Die Gesamtschülerzahl im Verband ergibt die bewilligten Anzahl Klassen und Lehrerpensen.
- Im Dezember 2013 haben alle vier Verbandsgemeinden die Satzungen angenommen. Die Vorbereitung zur Umsetzung auf den Sommer 2014 haben gestartet.
- Am 11. August 2014 hat der Schulverband Reusstal an den beiden Standorten Stetten und Niederwil seine Oberstufenschüler begrüsst.